 |
13.11.2002 Kylix 3 im PC-Magazin
Auch die aktuelle Ausgabe des
PC-Magazins
bewertet Kylix 3 sehr gut: "Kylix 3 ist ein stabiles, umfangreiches
Programmierwerkzeug. Durch die Cross-Plattform- Fähigkeit eröffnet
sich Windows-Programmierern ein neuer Absatzmarkt. Punktabzüge gibt es
für die geringe Anzahl heute unterstützter Linux-Distributionen und
einige Komponenten, die unter Linux nicht verfügbar sind." |
 |
1.11.2002 Kylix 3 Bericht in SD Times
Larry O'Brian lobt unter anderem das hervorragende
Datenbank-Komponenten-Modell und den intuitiven Zugang zu Web-Services. |
 |
30.10.2002 Mono-Integration in Kylix?
The Register berichtet, dass Borland die
Möglichkeit untersucht, Mono in Kylix zu integrieren und damit ASP.NET
auch unter Linux verfügbar zu machen. Mono ist ein Open Source-Projekt zur
Portierung wichtiger .NET-Bibliotheken und Technologien nach Linux. |
 |
20.10.2002 DB2 und Borland
Wenn Sie sich für DB2 interessieren, sollten Sie die
gemeinsame Webseite von IBM und Borland zum Thema
DB2-Programmierung mit Boland-Tools mal ansehen. |
 |
2.10.2002 Apache 2 für Kylix 3
Die Units für die Erstellung von Apache 2-Anwendungen mit Delphi (nicht
mit C++) sind als
eXtreme Toys jetzt bei Borland verfügbar.
Allerdings muss man zum Download ein registrierter Anwender sein. |
 |
22.9.2002 File-Sharing unter Linux
Ein interessanter Artikel über das File-Sharing und Sperren von Dateien
unter Linux ist im Delphi-Magazin erschienen. Er kann auch kostenlos online
gelesen werden:
http://www.thedelphimagazine.com/Samples/1481/1481.htm |
 |
18.9.2002 Neue Version von ProKylix
Helmuth Adolph hat seinen bekannten
Kylix-Profiler
upgedatet. |
 |
5.9.2002 LinuxPlanet lobt Kylix 3
In der
Besprechung heißt es übersetzt: "Das
Ergebnis ist ein RAD, das schnell die beliebteste integrierte
Entwicklungsumgebung unter Linux werden sollte." Bei der Wertung erreicht
Kylix 3 in allen Kategorien außer der Geschwindigkeit die maximale
Punktzahl. |
 |
2.9.2002 Zertifizieren Sie ihr Kylix-Wissen
Personal
Delphi Agents bieten eine Online-Prüfung mit Zertifikat für Kylix
2 an. Die Kosten betragen 49,99 USD für zwei Zertifizierungen (gibt's
außerdem auch noch für Delphi). |
 |
27.8.2002 Kylix 3 Open Edition verfügbar
Auch die Kylix 3 Open Edition steht jetzt zum
Download bereit. Allerdings sind es über 300 MB,
da sowohl die Delphi- auch auch die C++ Builder-IDE enthalten sind. |
 |
23.8.2002 IBM bundlet Kylix
Borland hat mit IBM eine
Marketing-Vereinbarung getroffen, die unter anderem
bedeutet, dass IBM die Kylix Testversion mit seiner Datenbank DB2 zusammen
ausliefert. |
 |
16.8.2002 TurboDB 4 verfügbar
Die BDE-kompatible
Datenbank-Engine für Kylix und Delphi von dataWeb
liegt jetzt in Version 4 vor. Erstmalig wird nun auch Unicode unterstützt
und Datenbanken können in einer einzigen Datei abgelegt werden.
Außerdem ist die neue Version nun auch Multi-Threading-fähig. |
 |
13.8.2002 Kylix 3 Testversion verfügbar
Deutsche Versionen von
Kylix 3 Trial können jetzt heruntergeladen
werden. |
 |
12.8.2002 Delphi 7 Studio enthält Kylix 3 für
Delphi
Nach der
Feature Matrix von Delphi 7 Studio, wird in jedem
Delphi-Paket der Professional-Edition oder höher auch ein vollwertiges
Kylix 3 für Delphi enthalten sein. |
 |
1.8.2002 Infos zu Kylix 3
Die deutschsprachigen Dokumente zu Kylix 3 sind fertiggestellt und liegen auf
der Website von Borland
Deutschland als PDF-Dateien bereit: Das
Datenblatt,
Fragen und Antworten,
Systemvoraussetzungen,
Funktionen und Vorteile und die
Funktionsmatrix. |
 |
25.7.2002 Neu in Kylix 3
John Kastner hat in der
Borland Community eine PDF-Datei mit allen Neuerungen
in Kylix 3 veröffentlicht. |
 |
23.7.2002 Borland kündigt Kylix 3 an
Kylix 3 wird eine Entwicklungsumgebung für C++
und eine für Object Pascal in einem Paket zusammenfassen. Abgesehen vom
C++-Compiler erstrecken sich die Erweiterungen gegenüber Kylix 2 sich in
erster Linie auf Web Services und eine verbesserte IDE. Die Professional
Edition wird 249 USD kosten und die Enterprise-Version 1999. Deutsche Preise
sind noch nicht bekanntgegeben. |
 |
30.6.2002 Kylix 2 Review
In der Zeitschrift
Linux User erhält Kylix 2 Enterprise 4,5 von
fünf möglichen Fischen. Vorteile sind laut Linux User: Schneller
Compiler, schlanke Code, einfache Bedienung und WebServices. |
 |
30.6.2002 What about the TurboMail Project?
There wasn't a new version of TurboMail for a long time now and I apology for
this. The reason is *not* that we ceased working on it. However we are awaiting
Kylix 3 every day and want to make a Kylix 3 version as soon as it is out. |
 |
27.5.2002 Delphi 7 und Delphi for .NET
Delphi 7 kommt noch 2002 und wird eine Vorversion von Delphi for .NET
enthalten. Dieses wurde auf der BorCon 2002 für Mitte nächsten Jahres
angekündigt und soll eine .NET-Version der VCL enthalten. Für
Kylix-Entwickler bedeutet das einfache Portierung der vorhandenen Programme auf
.NET. Sei es unter Windows oder under Linux (Mono). |
 |
26.5.2002 C++ Builder für Linux heißt - Kylix
Auf der BorCon 2002 in Anaheim wurde Kylix 3 angekündigt, das aus einer
Delphi und einer C++ IDE bestehen wird. Einen Auslieferungstermin gibt es noch
nicht, man kann aber wohl von Herbst diesen Jahres ausgehen. |
 |
6.5.2002 Delphi.NET Preview
Es gehört eigentlich nicht hierher, aber wer weiß ob einem
Delphi.NET nicht auch bald ein Kylix.NET folgt? Jedenfalls ist
hier der ersten Screenshot von Delphi.NET zu sehen.
Erstaunlich finde ich daran, dass die Laufzeitbibliothek und die Komponenten
offensichtlich Borland-eigene Varianten von RTL und VCL sind und nicht nicht
etwas die Klassen des .NET Frameworks. Die zugehörige Pressemitteilung
steht
hier. |
 |
6.5.2002 Kylix und C++?
Borlands Linux-Entwicklungsumgebung für C++ wird anscheinend ebenfalls
Kylix heißen und auf der BorCon am 18.-22. Mai vorgestellt werden. Das
geht aus der Ankündigung auf der
Kylix Homepage
hervor. |
 |
12.4.2002 Kylix 2-Komponenten für CodeBase
Wer die dBase-Datenbank CodeBase einsetzt, kann mit CB4 Tables von
Tiriss jetzt auch
unter Kylix 2 Delphi-konform arbeiten. |
 |
20.3.2002 Kylix-Komponenten
Auf
Programmer's Heaven sind bisher zwar nur sehr wenige
Kylix-Komponenten zu finden, dafür ist aber auch eine Report-Komponente
dabei. |
 |
19.3.2002 TurboMail 0.7
Für die Freunde unseres offenen Entwicklungs-Projektes gibt es dieses mal jede
Menge Neuigkeiten: Ein eigenes Message-Fenster, einen Kalender und die
Möglichkeit der Wiedervorlage von E-Mails. Have fun! |
 |
14.3.2002 Tee Chart Pro für Kylix 2 verfügbar
Die Profi-Version der in Delphi enthaltenen
Diagramm-Komponenten Tee Chart ist jetzt
verfügbar. |
 |
12.3.2002 dbExpress-Treiber für Kylix
Die
Beta-Version eines MySQL 4.0 Treibers für Kylix
ist bei Borland verfügbar. Bitte beachten Sie das zugehörige
Dokument für die Installation.
Darüberhinaus hat John Kastner eine ganze Liste von
dbExpress-Treibern für Kylix gesammelt. Dabei
sind z. B. AS/400, ADO, ODBC, MS SQL und Informix. |
 |
5.3.2002 Kylix und DB2
Von Borland ist ein neues
White Paper zum Thema Datenbankentwicklung mit Kylix
und IBM DB2 Universal Database verfügbar. Anlass zu diesem Papier ist,
dass Apropos Retail Management Systems (ein großer Hersteller von
Management-Systemen für Filial-Ketten) sich für diese Kombination als
Grundlage seiner Linux-Lösung entschieden hat. |
 |
4.3.2002 Linux Entwicklungs-Tools
Excel Software bietet mit QuickHelp (Erstellen von
Online-Hilfe) und QuickUML (Objektorientierte Modellierung) zwei interessante
Tools für Entwickler an. |
 |
18.2.2002 Kylix-Datenbank-Komponenten von Advantage
Extended
Systems bietet eine
Beta-Version seiner Komponenten für Kylix an. Mit
diesen Komponenten kann man wohl eine Verbindung zum Advantage Database Server
oder zum Advantage Local Server für Linux herstellen. Damit ist Extended
Systems nach dataWeb
der zweite Anbieter eines BDE-Ersatzes für Kylix. |
 |
18.2.2002 Delphi4Linux offline?
Schon seit einigen Wochen habe ich die Web-Site der Kollegen von
Delphi4Linux
nicht mehr erreicht. Wer weiß etwas über das Schicksal dieser
informativen Quelle von Kylix-News? |
 |
13.2.2002 Borland kündigt .NET-Strategie an
Borland hat heute seine
.NET-Strategie bekanntgegeben. Delphi und C++ Builder
sollen noch in diesem Jahr Managed Code für die .NET-Laufzeitumgebung
erzeugen können. Alle mit Borland-Tools erstellten Anwendungen, also auch
Kylix-Programme sollen dann über Web Services kommunizieren. Eine direkte
.NET-Untersützung für Kylix (z.B. im Rahmen des Mono-Projektes) ist
derzeit allerdings nicht vorgesehen. Auf der Borland Web Site gibt es einen
neuen Bereich
für .NET. |
 |
21.1.2002 - Patches für Kylix 1 jetzt offiziell
Die Korrekturen für den Debugger und den MySQL dbExpress-Treiber sind
freigegeben und zum
Download verfügbar. |
 |
7.1.2002 - Ein Geschwisterchen für Kylix?
Mit der C++-Version von Kylix scheint es ernst zu werden. Jedenfalls ist
für die Linux World Expo unter anderem eine
Session über schnelle C++-Entwicklung für
Linux von John Ray Thomas (Produkt-Manager für Linux-RAD-Tools bei
Borland) angekündigt. |
 |
7.1.2002 - TurboMail Version 0.5 is Out!
Our Kylix Open Source
project adds very practical features in this round. Full-text indexing and
ultra-fast searching is only one of them. |
 |
3.1.2002 - Kylix Developer's Guide verfügbar
An dem
Buch haben so namhafte Autoren wie Charlie Calvert,
John Kastner, Bob Swart und David Intersimone mitgearbeitet. Eine Kylix 2 Open
Edition ist gleich mit auf der CD. |
|
Weitere Nachrichten |