Kylix  Forum
 
 
 
 
 
Home
 
Links
 
Artikel
 
TurboMail
 
Forum

Kylix-Forum

Kylix ist das RAD Entwicklungswerkzeug für Linux von Borland. Es umfasst die wohl umfangreichste und beste Linux-IDE auf dem Markt und unterstützt die Programmiersprachen C++ und Object Pascal.

dataWeb präsentiert auf dieser Web-Seite die aktuellsten Nachrichten und Informationen rund um Kylix in deutscher Sprache. Wir bieten Ihnen nicht nur News und Links sondern auch eigene Artikel auf deutsch, damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind. Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit, wir freuen uns über Ihr Feedback support@dataweb.de.

News...
(Quelle: Borland Kylix Web Site und Dr. Bob's Kylix Kicks)
1.8.2005 Online-Version von "Jetzt lerne ich Kylix"
Die SoftwareAcademy hat das Einführungsbuch von Ralph Steyer aus dem Verlag Markt & Technik auf ihre Web-Site aufgenommen, so dass Sie es direkt online lesen können.
29.3.2005 Neues Diskussionsforum für Kylix
Nachdem www.kylixforum.de schon seit einiger Zeit off-line ist, hat sich nun ein Nachfolger auf http://kylixforum.betterproducts.de/index.php gefunden.
26.3.2005 Inoffizielle VisualCLX Patches
Andreas Hausladen hat die Version 3.8 seiner Patches herausgebracht.
1.11.2004 CrossKylix 1.0 erschienen
Simon Kissel hat mit CrossKylix ein Werkzeug entwickelt, dass es erlaubt Kylix-Anwendungen innerhalb Delphi (für Windows!) zu kompilieren.
28.6.2003 Kylix 3 auf neueren Linux-Distributionen
Unter RedHat 8 & 9, Madrake 9 & 9.1, SuSE 8.2 und anderen treten beim Übersetzen mit Kylix 3 ab und zu Probleme auf: Kompilierfehler, nicht aufgelöste Referenzen, Abstürze usw. Andrés Colubri hat auf Code Central eine Reihe von Fixes upgeloaded (inkl. Beispiele), die diese Probleme beheben sollen.
27.6.2003 Inoffizielle Patches für Kylix 3
Auf dem Deutschen Kylix Entwickler-Forum werden Patches zu einer ganzen Reihe von Fehlern und Speicherlecks in VisualCLX angeboten.
1.6.2003 TurboMail 1.0 ist fertig
Endlich habe ich es geschafft und Version 1.0 unseres Open Source Kylix-Projekts TurboMail online gestellt. Das ist die Version, die ich in meiner täglichen Arbeit nutze. Sie ist also eine Blick wert.
28.5.2003 München stellt auf Linux um
Die Stadt München hat beschlossen, alle 14.000 städtischen Rechner im Laufe mehrerer Jahre auf Linux umzustellen. Als einer der Hauptgründe wird die größere Unabhängigkeit genannt. Aufgrund der hohen Schulungskosten ist die Linux-Variante sogar teuerer als die Alternative von Microsoft.
1.5.2003 Neues Diskussionsforum für Kylix-Entwickler
Ace und Tux haben heute ihr neues Forum für Kylix-Entwickler geöffnet. Es enthält ein Dutzend Foren zu allen Aspekten der Programmierung mit Kylix und macht einen sehr professionellen und engagierten Eindruck. Leider wird der Name zu Verwechslungen mit dieser Site führen, da nur ein Bindestrich die Adressen unterscheidet: http://www.kylixforum.de.
27.4.2003 glibc-Patch für Kylix 3
glibc 2.2 macht Schwierigkeiten beim Laden der Datenbank- und SOAP-Packages für die Kylix 3 IDE. Borland bietet einen Patch dafür an.
10.3.2003 Kostenlose CD mit Tools und Komponenten zu Kylix 3
Den Inhalt der Kylix 3 Companion CD kann man jetzt auch von der Borland Web-Site herunterladen. Auch die TurboDB-Datenbank mit CLX-Komponenten ist dabei.
6.2.2003 Plattform-übergreifende Programmierung mit Kylix 3 C++
Der mit Kylix 3 mitgelieferte header Qt.hpp ist nicht plattform-übergreifend. Dazu gibt es einen Artikel inklusive Korrektur auf den Borland Developer Network Seiten.
4.2.2003 Diagramm-Komponente für Kylix 3
Steema bietet eine kostenlose Version seiner Charting-Komponente für Kylix 3 Open Edition an.
30.1.2003 Interbase 7 Trial for Kylix
A trial of the new Interbase version is now available for download. There is a Linux version as well.
24.1.2003 C++ Builder 6 - Projekte nach Kylix 3 konvertieren
Ein entsprechendes Tool stellt Borland jetzt auf seiner Web-Seite unter Registered/Users/Updates/Linux 3 für registrierte Anwender von Kylix 3 oder C++ Builder 6 zur Verfügung.
15.1.2003 RemObject für Kylix
RemObjects SDK ist eine Lösung zur Erstellung von Web Services und anderen Remoting-Anwendungen mit Kylix, ohne dass man gleich die Enterprise Edition von Kylix benötigt.
7.1.2003 TurboPower gibt auf
Der renommierte Hersteller von Entwickler-Werkzeugen und Komponenten stellt den Vertrieb seiner Software ein. Derzeit laufen Verhandlungen, wer das Portfolio übernehmen könnten. Ein Großteil der Software soll unter Open Source gestellt werden.
  Weitere Nachrichten
 
 

Feedback: info@dataweb.de
Copyright © 2000-2005 dataWeb GmbH, Alle Rechte vorbehalten