|
Kylix Launch auf der Linux World ExpoHeute konnten wir beobachten, dass die Kylix-Demos auch ohne Freibier und Buffet gut besucht sind. Meistens reichen die vorhandenen Stühle gar nicht aus, um alle Interessierten aufzunehmen. Auch im Borland Partner Pavilion ist eine ganze Menge los. Die Borland-Leute sind so nett, nach den Demonstrationen einen Hinweis auf unsere Demo-Stationen zu geben, so dass sich viele Besucher für unsere Produkte interessieren. Es gibt ja auch eine ganze Menge zu sehen. Nevrona zeigt neben den bekannten Indy-Komponenten für Internet- Kommunikation auch die Linux-Version des Web-basierten Reportgenerators. Das Tool verfügt über einen Report-Designer und einen eigenen Web-Server der auf Anfrage über URL einen Datenbank-Bericht generiert und als Web-Seite zurückschickt. MorphTek hat praktisch alle Produkte auf Kylix portiert. Ein besonders interessanter Ansatz steckt in dem neuen Produkt WebApp, mit dem eine Microsoft-unabhängige Technologie zur Verteilung von Anwendungen über das Internet angeboten werden soll. Der Clou dabei ist, dass statt z.B. ActiveX-Komponenten Delphi Packages downgeloadet werden. Mit einem eigenen Objekt-Pascal- Interpreter kann man diese Komponenten dann auf der Client-Seite zu Anwendungen verknüpfen. IP*Works hat sein Internet Toolkit auf Kylix portiert und zeigt eine einprägsame Demo, in der Börsendaten über einen HTTP-Client von Yahoo geholt werden. Die Anwendung dazu enthält tatsächlich nur wenige Codezeilen, im Prinzip steckt alles in den Komponenten. TurboPower zeigt mit Async Professional CLX und SysTools für Kylix zwei altbekannte Produkte im Kylix-Gewand. Angekündigt ist außerdem die Verschlüsselungs-Bibliothek LockBox 2 und den XML-Parser XMLPartner, der sowohl das DOM-Modell als auch die SAX-Schnittstelle unterstützt. Von EasyCom gibt es nun die AS/400-Unterstützung auch unter Kylix. Diese Unterstützung basiert schon auf der neuen dbExpress-Schnittstelle, mit der Kylix ausgeliefert wird und die auch Delphi 6 vorhanden sein wird. Last not least hat auch dataWeb hier seinen Stand und zeigt die neuen TurboDB-Komponenten für Linux. Das Interesse ist auch hier recht groß, schließlich sind die TurboDB-Komponenten die bisher einzige File-basierte Datenbank für Kylix. Die BDE mir ihrer dBase und Paradox-Unterstützung gibt es unter Kylix ja nicht. Nächste Woche zeigen wir hier die Fotos von der Messe, einen leibhaftigen David I. auf unserem Messestand eingeschlossen. Peter Pohmann
|